Sprungziele

Haus für Kinder Winkl - Aktuelles

Das diesjährige Motto lautet: Wir übernehmen die Sache mit dem Nikolaus selber...

©Gemeinde Bischofswiesen
©Gemeinde Bischofswiesen

Dieses Jahr haben sich ein paar Kinder entschieden, die Sache mit dem Nikolaus selber zu übernehmen.

Im schneebedecktem Gelände spazierte die Truppe als Nikolaus u. Engerl verkleidet rum und besuchten auch dann die Einrichtung. Große Augen machten die Erzieherinnen, die sich ebenfalls dem Nikolaus und seinem Gefolge stellen mussten...

Ein Ausflug zur Feuerwehr Bischofswiesen

Ein spannender Ausflug zur Feuerwehr Bischofswiesen stand auf dem Plan.

Die Gruppe durfte das Feuerwehrhaus und natürlich auch ein Feuerwehrauto besichtigen.

©Gemeinde Bischofswiesen
©Gemeinde Bischofswiesen

"Das gesunde Frühstück"

© Gemeinde Bischofswiesen
© Gemeinde Bischofswiesen

"Frühstücken wie ein Kaiser" - war das Thema eines Elternabends in der Kindertagesstätte Winkl.

Initiert vom Elternbeirat des Kindergartens, wurden die Eltern samt KiGa-Personal von Frau Dr. Caren Lagler in das Thema eingeführt - wie frühstückt mein Kind oder ich richtig -.

Dank des Engagements der Erzieherinnen und Erzieher, folgte auf die Theorie dann die Praxis. Das Gelernte wurde bei einem gemeinsamen Frühstück, gleich ein paar Tage später, mit den Kindern umgesetzt.

Es wurde gedippt, geschnibbelt, gerührt und es wurde mit viel Spaß und Freude das erlernte Wissen umgesetzt. Das gesunde Frühstück, welches vom Förderverein gesponsert wurde, war ein voller Erfolg.

Bastelspaß in der Krippengruppe

Auch in diesem Jahr wurde auf Ostern wieder fleißig gebastelt.

Die Krippenkinder vom Haus für Kinder haben sich viel Mühe gegeben und mit Freude echte Kunstwerke gefertigt.

Die fertigen Osterhasen können jetzt bewundert werden.

© Gemeinde Bischofswiesen
© Gemeinde Bischofswiesen
© Gemeinde Bischofswiesen
© Gemeinde Bischofswiesen
© Gemeinde Bischofswiesen
© Gemeinde Bischofswiesen

Ausflug zur Bergwacht Bad Reichenhall

© Gemeinde Bischofswiesen
© Gemeinde Bischofswiesen

Am Mittwoch den 27.02.2019 fand im Rahmen der Vorschule für unsere Kinder vom Waldkindergarten und für das Haus für Kinder in Winkl unter dem Projektthema „Bergwacht“ ein Besuch bei der Bergwacht in Bad Reichenhall statt. Bei strahlenden Sonnenschein informierten die Bergwachtler die Vorschulkinder über ihre Arbeit, die Rettungseinsätze und über ihre Ausrüstung. Anhand der verschiedenen Stationen konnten die „Bergretter“ von Morgen testen, wie es bei einer Lawinensuche, einen Rettungseinsatz am Berg und der Transfer mit dem Hubschrauber mit Liege und Seilzug (siehe Bild) zu geht. Gemeinsam wurde z.B. der im Schnee vergrabene Rucksack sondiert und ausgegraben.

Abschlußfest und Einweihung des Krippenspielplatzes

Unser diesjähriges Abschlussfest fand am Freitag, den 15.06.2018 statt.

Das komplette Kindergartenteam war an diesem Tag versammelt und hat sich sehr über soviel Besucher gefreut.

Zugleich wurde es ein Einweihungsfest für den umgestalteten Krippenspielplatz.

Die Kinder freuen sich schon seit Wochen und spielen auch bereits eifrig im neuen Sandkasten.

© Gemeinde Bischofswiesen
© Gemeinde Bischofswiesen
© Gemeinde Bischofswiesen
© Gemeinde Bischofswiesen
© Gemeinde Bischofswiesen
© Gemeinde Bischofswiesen

Ausflug zum Nationalpark Berchtesgaden

Einen Naturtag der besonderen Art erlebte die Bärengruppe, mit einem Kleinbus ging es bereits früh morgens zur Informationsstelle des Nationalparks am Hintersee.

Zahlreiche Naturgeheimnisse warteten darauf von den Kindern entdeckt zu werden.                                                                                                                                         

Den Kindern wurden wichtige Informationen über die im Nationalpark Berchtesgaden lebenden Tiere gegeben, wie z. B. jede Murmeltierfamilie hat ihren eigenen Geruch.

Durch einen Duftstoff am Ärmel versuchten die kleinen Murmeltiere dann die richtige Murmeltiermama wieder zu finden.

Als Eichhörnchen verwandelt, wurden die Kinder ermutigt, die mühsam angelegten Wintervorräte wieder zu finden.

Wie ein Maulwurf spitzten sie ihre Ohren, natürlich mit Mithilfe der zwei Rangerinnen, den Weg nicht zu verlieren, trotz verbundener Augen.

Scharfe Augen wurden zum Schluss benötigt, um Tierspuren im Schnee zu erkennen.

© Gemeinde Bischofswiesen
© Gemeinde Bischofswiesen
© Gemeinde Bischofswiesen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.